Archiv Veranstaltung Januar 2020
Runder Tisch Konfliktkultur in Unternehmen und Organisationen
30.01.2020, 13:00–17:00
Runder Tisch Konfliktkultur in Unternehmen und Organisationen
2. Veranstaltung „Netzwerk Konfliktkultur“ aller Aktiven und Interessierten aus Unternehmen, Organisationen und Institutionen
Donnerstag, 30. Januar 2020, 13 – 17 Uhr, in München
München, Hansa-Haus, Brienner Str. 39
„Einmal Hölle und zurück“
Die immer schnelleren Veränderungen in Unternehmen und Organisationen führen zu vermehrten Konflikten: Zwischen den Beschäftigten, zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter/innen, zwischen Teams u.a.. Verschiedene Interessen, ein unterschiedlicher Umgang mit den Veränderungen, Informationslücken, unklare betriebliche Strukturen und anderes sind die Ursachen.
Wenn Konflikte nicht frühzeitig erkannt und gezielt bearbeitet werden, eskalieren sie bis hin zu Mobbing, Diskriminierung und Belästigung.
Die Weiterentwicklung einer konstruktiven Konfliktkultur in Unternehmen und Organisationen sowie die Vernetzung der betrieblichen und außerbetrieblichen Akteure ist das Ziel des „Netzwerkes Konfliktkultur“.
Der zweite Runde Tisch Konfliktkultur möchte die Handlungskompetenz der verschiedenen Akteure stärken und so einen „Notfallkoffer“ im Umgang mit akuten und chronischen Konflikten befüllen.
Wir werden einen konkreten Fall vorstellen und diesen dann an sechs runden Tischen aus der Perspektive der verschiedenen betrieblichen Akteure bearbeiten. Dabei werden erfahrene Moderatoren/innen ihr Erfahrungs- und Expertenwissen einbringen. Hierdurch soll es uns gelingen konkrete Handlungsmöglichkeiten für die jeweilige betriebliche Rolle zu erarbeiten.
„Inmitten von Schwierigkeiten liegen Gelegenheiten“ (Albert Einstein) – diese wollen wir nutzen und gemeinsam Handlungskompetenz weiterentwickeln.
Impressionen und Ergebnisse des ersten Runden Tisches Konfliktkultur finden Sie hier.
Programm
13:00 Ankommen bei Getränken und kleinem Imbiss
13:30 Begrüßung, Einführung, Vorstellen der Akteure und des Ablaufs,
Vorstellung des Falles und seiner Aspekte
14:30 Arbeit an den „Runden Tischen“:
Diskutieren und Erarbeiten von Handlungsoptionen und Interventionen aus Sicht verschiedener betrieblicher Akteure/Rollen:
- Arbeitnehmervertreter/innen
- Direkte Führung (Vorgesetzte/r)
- Arbeitgeber
- Betroffene
- Team/Kollegen/innen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement/Prävention
16:00 Ausstellung der Gruppenergebnisse,
Eckpunkte für einen Handlungsleitfaden: Handlungsoptionen der betrieblichen Akteure
16:45 Wie geht es weiter?
17:00 Ende
Dazwischen wird es immer wieder Zeit für Pausen geben.
Akteure:
- Sandra Böhm
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, AOK Bayern, Zentrale, Fachbereich Arbeitswelt - Christine Christ
Dipl.-Psychologin, Personalreferentin, Führungskräfte-Coaching, Konsens e.V. - Wilfried Dormann
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Experte für rechtliche Fragen zu Mobbing am Arbeitsplatz
www.kanzlei-dormann.de - Ludwig Gunkel
Dipl.-Psychologe, Betriebliches Gesundheits management, Konflikt- und Mobbingberater, Mobbing Beratung München/ Konsens e. V. - Jörg Maier
Mobbingberater, Experte für Systemanalyse und Konflikte, Betriebsseelsorge München - Sybille Ott
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Regionalstelle München - Ute Schmidmayer
Mobbing- und Konfliktberaterin, Expertin für Betriebliches Eingliederungsmanagement, JobkonfliktFeuerwehr
Ort:
Hansa-Haus, Brienner Str. 39, München, Innenhof
Anreise / Parken:
Zentral in München: Zwei Minuten vom U-Bahnhof U2 ‘Königsplatz’ Richtung Stiglmaierplatz.
Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, denn spezielle Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Parken ist nur eingeschränkt und kostenpflichtig auf der Brienner Straße möglich.
Organisation:
Mobbing Beratung München / Konsens e. V.
Postfach 83 05 45
81705 München
Mail: info@mobbing-consulting.de
Tel.: 089 / 90 93 90 94
Verantwortlich: Ludwig Gunkel
Anmeldung:
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Teilnahme ist nur nach schriftlicher Anmeldung mit dem Anmeldeformular (siehe Anhang Einladung und Anmeldeformular) möglich:
Mail: info@mobbing-consulting.de
Fax: 089/90 93 90 96
Die Anmeldung wird bestätigt.
Kosten:
Es wird kein Kostenbeitrag erhoben.
Veranstalter:
- Mobbing Beratung München / Konsens e.V.
- AOK Bayern
- Katholische Betriebsseelsorge
- kda - Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang. - Luth. Kirche in Bayern, Regionalstelle München
- JobkonfliktFeuerwehr
- Netzwerk Respekt am Arbeitsplatz - Paten gegen Mobbing
Datenschutzhinweise:
Mit meiner Anmeldung stimme ich zu, dass Name, Institution und Funktion sowie die E-Mail-Adresse auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung aufgeführt werden, da die Veranstaltung der Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung auch über die Veranstaltung hinaus dienen soll.
Die mit der Anmeldung übermittelten Daten werden laut DSGVO von Konsens e. V. gespeichert und verarbeitet, um die Veranstaltung zu organisieren.
Weitere Hinweise finden sich unter www.mobbing-consulting.de/Impressum und Datenschutz.
Ich bin damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur Berichterstattung in Presse und (sozialen) Medien, sowie auf den Websites der Mobbing Beratung München und des „Netzwerkes Konfliktkultur“ genutzt werden können.
Die Teilnehmerliste der Veranstaltung mit Name und Adresse wird unter strenger Einhaltung des Datenschutzes an den KDA zum Zweck der Meldung als Veranstaltung der Erwachsenenbildung weitergegeben.
Meine E-Mail-Adresse wird für die Information des „Netzwerkes Konfliktkultur“ von Konsens e.V. gespeichert.
Mit meiner Unterschrift bzw. Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich diesen Datenschutzhinweisen zu. Diese Zustimmung kann jederzeit (per E-Mail an info@mobbing-consulting.de) widerrufen werden.
Ort: München